Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer und leisten viele Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!
Sollten Sie sich für eine der bei uns ehrenamtlichen Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an:
Elke Steinhoff, Rehrbrinkstr. 19, 30890 Barsinghausen
Telefon: 05105-7736799, info@nabu-barsinghausen.de
Aktuelle Termine zu Arbeitseinsätzen finden Sie auch unter Termine
Kiebitze melden
Der Kiebitz, ehemals ein häufiger Wiesenvogel in Niedersachsen, steht heute auf der Roten Liste als besonders gefährdete Art, lange wurde er nicht in Barsinghausen gesichtet. Da es nur sehr wenig
geeignetes Grünland gibt, brütet er zunehmend auf Ackerflächen, meist mit geringem Erfolg. Nachdem 2022 zwei erfolgreiche und zwei versuchte Bruten auf Ackerflächen registriert wurden,
dokumentiert der NABU im Rahmen des Biodiversitätsprogramms Kiebitzvorkommen im gesamten kommunalen Bereich Barsinghausens. Die Region Hannover, das Landvolk und die Stiftung
Kulturlandpflege sind mit in das Projekt eingebunden.
Zunächst sollen alle Kiebitze, die vom 15.03. bis zum 25.5. 2023 beobachtet wurden, bei Andreas Winneg gemeldet werden, unter 0151 40718302 oder brasil1992@t-online.de. Bitte
geben Sie auch das Datum, den Ort und die Uhrzeit an. Dann können wir die Landwirte informieren, damit Kiebitznester bei der Feldarbeit geschont werden.
Mitarbeit in Schulen und Kindergärten
Mehrere Projekte zum Nistkasten- oder Wilddbienenhotelbau sowie Blühflächenanlagen führen wir auch an Schulen und Kitas durch, zusammen mit den Lehrern und Schülern, Helfer willkommen!
Biotopbetreuung
Aufgabe: Mithilfe bei Pflanz- oder Pflegearbeiten, Aufräumen, Müllbeseitigung und Überwachung unserer NABU-Flächen. In diesen Bereichen benötigen wir besonders viel Unterstützung und praktischen
Arbeitseinsatz.
Anforderung: Arbeiten draußen im Freien, Handarbeiten oder Arbeit mit Maschinen wie Kettensäge.
Die Arbeiten sind vielfältig, schwere und regelmäßig wiederkehrende Arbeiten wie Wiesenmähen vergeben wir an Fachleute.
Nistkastenbau
Ansprechpartner: Karl Närmann aus Egestorf (05105-83130) und Wilhelm Böhm aus Hohenbostel (05105-1750)
Das Team Nistkastenbau (für Vögel und Insekten) freut sich über jede*n Mithelfer*in.
Anforderung: Kenntnisse und Erfahrung beim Handwerken mit Holz und Metall.
Nistkastenreinigung
Aufgabe: Reinigung der Nistkästen in einem definiertem Waldgebiet.
Anforderung: Erfahrung zum Arbeiten mit Leitern
Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen
Zeitaufwand: Im Zeitraum Oktober - Februar ca. 20 Stunden, frei wählbar
Krötenwanderung
Die Koordination übernimmt die Stadt Barsinghausen, Herr Barth Tel: 05105-7742238
Aufgabe: Öffnen und Schließen der Absperrung / Betreuung der Krötenzäune
Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen
Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen (Februar-April / je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfer)
Hilfe bei der Bearbeitung der NABU-Homepage oder bei Pressemitteilungen
Aufgabe: Aufarbeitung vorhandenen Pressematerials zur Veröffentlichung in der Tagespresse
Anforderung: Kreativer Umgang mit vorhandenem Material
Sie lernen dabei: Pressearbeit für Einsteiger
Infomaterial- und Briefverteiler/in
Aufgabe: Zusammenstellung beim Vorbereiten von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an NABU-Mitglieder oder Haushalte, falten, eintüten, stempeln und verteilen
Wir suchen Jugendgruppenleiter/in
Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern
Sie lernen dabei, mit welcher Freude Kinder die Natur erleben